• the nature network
  • red otc
  • Karriere
  • Kontakt
  • PR/News
  • DE
    • EN
FB_Logo_RGBFB_Logo_RGBFB_Logo_RGBFB_Logo_RGB
  • Finzelberg
  • Produkte
  • Branded Ingredients
    • RECOVERA
    • CONCENTAL
    • 360GUT
    • MENTALIFY
    • APHRODANA
    • AGILIROSE JOINT
    • AGILIROSE BEAUTY
  • Anwendungsgebiete
  • Qualität und Sicherheit
  • Nachhaltigkeit
    • Klimaneutral
    • RHODIOLA by Finzelberg
  • Downloads
  • the nature network
  • red otc
  • Karriere
  • Kontakt
  • PR/News
  • DE
    • EN
Zurück zur Übersicht
März 8, 2024

Finzelberg als Kooperationspartner: Erfolgreiches Schülerprojekt über Pflanzenkohle bei “Jugend forscht”

Wir haben mit großer Freude erfahren, dass Ben Schellberg, Schüler der neunten Klasse des Wiedtal-Gymnasiums Neustadt, mit seiner Projektarbeit über Biochar bei dem Regionalwettbewerb von Jugend forscht den 2. Platz belegt hat. Als Kooperationspartner bei diesem Projekt möchten wir herzlich zu dieser großartigen Leistung gratulieren!

Wie kam die Zusammenarbeit zustande und wie lief die Kooperation ab?

Finzelberg war bei dem Biochar-Projekt nicht nur Kooperationspartner, sondern in erster Linie auch Impulsgeber. Denn im Sommer 2023 besuchte eine Gruppe von Schüler*innen des Wiedtal-Gymnasiums das Unternehmen im Rahmen einer Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit. Dabei wurde auch das Thema Pflanzenkohle beleuchtet, denn der besondere Wertstoff ist eine großartige Chance im Kampf gegen den Klimawandel. Das von uns vorgestellte Thema Biochar hat den Schüler Ben Schellberg nachhaltig begeistert, sodass er sich diesem anschließend in seiner Projektarbeit widmete.

Als Kooperationspartner haben wir Pflanzenkohle zur Verfügung gestellt und die Anwendungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft erklärt, z.B. mithilfe von Pflanzbeeten. Außerdem haben wir geholfen geeignetes Erklärmaterial auszuwählen, beispielsweise durch die Recherche und Bereitstellung von öffentlich-zugänglichen Onlinevideos, die erklären, wie man Pflanzenkohle im Stahlfass herstellen kann. 

Wie kann Pflanzenkohle zum Kampf gegen den Klimawandel beitragen?

Pflanzenkohle, oder auch Biochar genannt, ist vielfältig einsetzbar, beispielsweise beim Ackerbau zur Bodenverbesserung oder zur Wasseraufbereitung.

Das größte Potenzial der Pflanzenkohle liegt darin, dass sie den Kohlenstoff für lange Zeit in einer sehr stabilen Form speichert, und zwar mehr als 1.000 Jahre. Sie entzieht ihn also langfristig der Erdatmosphäre. Wir karbonisieren Pflanzentrester, den wir aus dem Reststoff der Pflanzenextraktion gewinnen, bei hohen Temperaturen und beinahe ohne Sauerstoff, in unserer Pyrolyseanlage. Finzelberg plant, 1.600 Tonnen Pflanzenkohle pro Jahr herzustellen und darin 4.800 Tonnen CO2e zu binden. Auch die Abwärme aus der Pyrolyse ist zu Heizzwecken in unserer Produktion nutzbar.

Wir freuen uns, dass der daraus resultierende ökologische und ökonomische Nutzen von Biochar auch bei den Schüler*innen einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat. Wir hoffen, dass diesem nachhaltigen und innovativen Thema in Zukunft noch mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird und dass wir junge Menschen weiterhin für das Thema Nachhaltigkeit begeistern.

Teilen:
Finzelberg-Footer-Logo
  • PR/News
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
  • Karriere

Folgen Sie Finzelberg

Member of The-Nature-Network-Footer-Logo
© 2025 Finzelberg

    Für einen technisch einwandfreien und sicheren seitenbetrieb verwenden wir auf unserer Website Cookies. Wenn Sie dazu einwilligen, können wir zudem auch Cookies verwenden um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen und Ihre ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.  

    Privacy Overview

    Für einen technisch einwandfreien und sicheren seitenbetrieb verwenden wir auf unserer Website Cookies. Wenn Sie dazu einwilligen, können wir zudem auch Cookies verwenden um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen und Ihre Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Erforderliche Cookies

    Erforderliche Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

    Cookies

    Name: moove_gdpr_popup

    Beschreibung: Es speichert die Präferenzen für die Cookie-Einstellungen

    Dauer: 1 Jahr

     

    Cookies von Drittanbietern

    Diese Website verwendet Cookies, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die mistbesuchten Seiten zu sammeln.

    Die Aktivierung dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.

    Cookies:

    LinkedIn

    Name: UserMatchHistory

    Beschreibung: LinkedIn Werbungen-ID Synchronisierung

    Dauer: 30 Tage

     

    Name: bcookie

    Beschreibung: Es ist ein Browserkennung-Cookie, welches genutzt wird, um einzigartig Geräte, die auf LinkedIn zugreifen, auszuweisen, um den Missbrauch auf der Plattform zu erkennen.

    Dauer: 2 Jahre

     

    Name: lang

    Beschreibung: Es wird genutzt, um die Spracheinstellung der Nutzer*innen zu merken, um sicherzustellen, dass LinkedIn in der Sprache, die von Nutzer*innen ausgewählt ist, den Inhalt darstellt.

    Dauer: Dauer der Sitzung

     

    Name: lidc

    Beschreibung: Es wird genutzt, um die Auswahl des Rechenzentrums zu erleichtern.

    Dauer: 24 Stunden

     

    Name: li_gc

    Beschreibung: Es wird genutzt, um die Zustimmung der Gäste*innen in Bezug auf die Verwendung der nicht-notwendigen Cookies zu speichern. 

    Dauer: 2 Jahre

     

    Google Analytics

    Name: _ga

    Beschreibung: Es wird genutzt um Besucher*innen zu unterscheiden.

    Dauer: 2 Jahre

     

    Name: _gid

    Beschreibung: Es wird genutzt um Besucher*innen zu unterscheiden.

    Dauer: 24 Stunden

     

    Name: _gat_gtag_UA_200342150_6

    Beschreibung: Es wird genutzt um die Anfrageraten zu drosseln. 

    Dauer: 1 Minute

     

    Name: _gat_gtag_UA_200342150_7

    Beschreibung: Es wird genutzt um die Anfrageraten zu drosseln. Es kommt aus der Karriere Seite.

    Dauer: 1 Minute

     

    Name: _ga_276892990

    Beschreibung:  Es wird genutzt um den Sitzungsstatus beizubehalten.

    Dauer: 2 Jahre

     

    Name: _ga_MZ11G8TEY0

    Beschreibung:  Es wird genutzt um den Sitzungsstatus beizubehalten. Es kommt aus der Karriere Seite.

    Dauer: 2 Jahre

     

    e_tracker

    Name: et_coid

    Beschreibung: Cookie-Erkennung

    Dauer: 2 Jahre bzw. konfigurierbar

     

    Name: BT_pdc

    Beschreibung: Enthält Base64-kodierte Daten der Besucherhistorie (ist Kunde, Newsletter-Empfänger, Visitor ID, angezeigte Smart Messages) zur Personalisierung

    Dauer: 1 Jahr

     

    Name: BT_sdc

    Beschreibung: Enthält Base64-codierte Daten der aktuellen Besuchersitzung (Referrer, Anzahl der Seiten, Anzahl der Sekunden seit Beginn der Sitzung, angezeigte Smart Messages in der Session), die für Personalisierungszwecke verwendet werden.

    Dauer: Dauer der Sitzung

     

    Name: et_oi_v2

    Beschreibung: Opt-In Cookie speichert die Entscheidung des Besuchers, wenn auf der Seite des Kunden das Tracking Opt-In ausgespielt wird. Wird auch für ein eventuelles Opt-Out verwendet.

    Dauer: "no" - 50 Jahre und "yes" - 480 Tage

     

    Andere

    Name: cookiesAvailable

    Beschreibung: Es prüft, ob Besucher den Cookies von Drittanbietern bei Websites, die die gleiche Domain teilen, schon zugestimmt haben

    Dauer: Sofort gelöscht

    Externer Inhalt

    Vimeo

    Powered by  GDPR Cookie Compliance