• the nature network
  • red otc
  • Karriere
  • Kontakt
  • PR/News
  • DE
    • EN
FB_Logo_RGBFB_Logo_RGBFB_Logo_RGBFB_Logo_RGB
  • Finzelberg
  • Produkte
  • Branded Ingredients
    • RECOVERA
    • CONCENTAL
    • 360GUT
    • MENTALIFY
    • APHRODANA
    • AGILIROSE JOINT
    • AGILIROSE BEAUTY
  • Anwendungsgebiete
  • Qualität und Sicherheit
  • Nachhaltigkeit
    • Klimaneutral
    • RHODIOLA by Finzelberg
  • Downloads
  • the nature network
  • red otc
  • Karriere
  • Kontakt
  • PR/News
  • DE
    • EN
Zurück zur Übersicht
August 11, 2023

Der Weg zur Null: 2021 sparte Finzelberg 25 Prozent der CO2e- Emissionen ein und wird ab 2025 in Scope 1, 2 und 3 klimaneutral wirtschaften

Finzelberg und alle weiteren Unternehmen der globalen Firmengruppe the nature network haben sich zum Ziel gesetzt, keinen CO2e-Fußabdruck mehr zu hinterlassen – beginnend an den Standorten und bis hinein in die weltweiten Lieferketten. Als erster Geschäftsbereich und Vorreiter in der Gruppe, wird Finzelberg das Ziel der Klimaneutralität schon 2025 und damit fünf Jahre früher als geplant erreichen. Auf dem Weg dorthin erbringt Finzelberg mit Hilfe des TÜV Rheinland einen transparenten Nachweis über die Einsparung von insgesamt 4.300 Tonnen CO2e- Emissionen innerhalb eines Jahres.

Konsequent CO2e gesenkt
Finzelberg ist erfolgreich auf dem Zielpfad vorangegangen und hat 4.300 Tonnen (25 Prozent) CO2e- Emissionen eingespart. Das bestätigt der TÜV Rheinland nach einer ausführlichen Prüfung des CO2e- Fußabdrucks 2021. Er validierte, ob die Daten der CO 2 e-Bilanz echt, plausibel und vollständig sind und dem internationalen Standard des Greenhouse Gas Protocols genügen. Im Jahr 2021 hinterließ Finzelberg einen CO2e-Fußabdruck in Scope 1, 2 und 3 in Höhe von knapp 13.000 Tonnen (ohne eingekaufte Rohwaren). „Ich bin beeindruckt, welche Erfolge das Finzelberg-Team mit seinem Nachhaltigkeits-Engagement in den letzten 10 Jahren erreicht hat. Die Leidenschaft, Beharrlichkeit und der Ideenreichtum, mit dem unsere Mitarbeitenden die nachhaltige Entwicklung unseres Unternehmens voranbringen, machen mich wirklich stolz“, sagt Michael Braig, CEO von Finzelberg.

Klimastrategie von Finzelberg
Die wichtigsten Komponenten der gruppenweiten Klimastrategie lauten: Messen, Reduzieren und Vermeiden. Nur die CO2e-Emissionen, die Finzelberg und die Firmengruppe weder vermeiden noch reduzieren können, werden sie mit der Förderung qualitativ hochwertiger und zertifizierter Klimaschutzprojekte ausgleichen. Den Fortschritt auf dem Weg zur Klimaneutralität lässt die Gruppe von der Science Based Targets initiative (SBTi) überprüfen, bei der sie seit 2022 Mitglied ist und bei der sie 2023 ihre wissenschaftlich fundierten Reduktionsziele zur Validierung einreichen wird.

EMAS seit 2023, Energiemanagement seit 2014
Finzelberg verkleinert seinen CO2e-Fußabdruck konsequent seit 2014 mit Hilfe eines systematisches Energiemanagements. In diesem Jahr stellte sich der Produktionsstandort Andernach zusätzlich der Prüfung nach dem Eco-Management und Audit Scheme (EMAS) – dem weltweit anspruchsvollsten System für Umweltmanagement – und wurde erfolgreich zertifiziert.

Wie ist die Einsparung gelungen?
Viele Maßnahmen in Summe haben den CO2e-Fußabdruck von Finzelberg im Jahr 2021 verkleinert. Die Umstellung auf Ökostrom ab August 2020 war sicherlich der größte Hebel. Sie sparte 1.100 Tonnen CO2e ein. Das Maßnahmenbündel umfasste außerdem:

  • bessere Dämmung der Heißwasser- und Dampfleitungen
  • Einführung von Mehrweggebinden
  • Umrüsten auf LED-Leuchten
  • Austausch einer Heizung in einem Bürogebäude
  • Einführung von Recyclingpapier und doppelseitigen Ausdrucken
  • Einsatz von Handtrocknern mit Gebläse anstelle von Papierhandtüchern

Um weitere CO2e-Emissionen zu vermeiden, fördert Finzelberg eine umweltfreundliche Mobilität und hält Mitarbeiter*innen an, auf Geschäftsreisen zu verzichten, wo der Einsatz digitaler Kommunikationstechnologie ausreichend ist.

Nächster großer Schritt: der Neubau eines BHKW
In diesen Monaten wird bereits der nächste Schritt sichtbar: Am Standort Andernach baut Finzelberg ein Biomasseheizkraftwerk (BHKW) und realisiert damit das bisher größte Projekt zur
Eigenerzeugung von Wärme aus erneuerbaren Energien. Das BHKW wird ab Herbst 2024 bis zu 80 Prozent der Wärmeenergie für die Extraktproduktion und Gebäudeheizung liefern und darüber hinaus 80 KW Ökostrom erzeugen. Finzelberg befeuert es mit Hackschnitzeln, die aus Bruchholz oder Waldpflegeholz aus der Eifel, dem Hunsrück und dem Westerwald stammen. Mit diesem regionalen, nachwachsenden Rohstoff ersetzt das Unternehmen jährlich 40.000 MWh Erdgas. Im Ergebnis spart Finzelberg 9.000 t CO2e ein und geht dem Ziel der Klimaneutralität einen weiteren großen Schritt entgegen.

Teilen:
Finzelberg-Footer-Logo
  • PR/News
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
  • Karriere

Folgen Sie Finzelberg

Member of The-Nature-Network-Footer-Logo
© 2025 Finzelberg

    Für einen technisch einwandfreien und sicheren seitenbetrieb verwenden wir auf unserer Website Cookies. Wenn Sie dazu einwilligen, können wir zudem auch Cookies verwenden um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen und Ihre ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.  

    Privacy Overview

    Für einen technisch einwandfreien und sicheren seitenbetrieb verwenden wir auf unserer Website Cookies. Wenn Sie dazu einwilligen, können wir zudem auch Cookies verwenden um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen und Ihre Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Erforderliche Cookies

    Erforderliche Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

    Cookies

    Name: moove_gdpr_popup

    Beschreibung: Es speichert die Präferenzen für die Cookie-Einstellungen

    Dauer: 1 Jahr

     

    Cookies von Drittanbietern

    Diese Website verwendet Cookies, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die mistbesuchten Seiten zu sammeln.

    Die Aktivierung dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.

    Cookies:

    LinkedIn

    Name: UserMatchHistory

    Beschreibung: LinkedIn Werbungen-ID Synchronisierung

    Dauer: 30 Tage

     

    Name: bcookie

    Beschreibung: Es ist ein Browserkennung-Cookie, welches genutzt wird, um einzigartig Geräte, die auf LinkedIn zugreifen, auszuweisen, um den Missbrauch auf der Plattform zu erkennen.

    Dauer: 2 Jahre

     

    Name: lang

    Beschreibung: Es wird genutzt, um die Spracheinstellung der Nutzer*innen zu merken, um sicherzustellen, dass LinkedIn in der Sprache, die von Nutzer*innen ausgewählt ist, den Inhalt darstellt.

    Dauer: Dauer der Sitzung

     

    Name: lidc

    Beschreibung: Es wird genutzt, um die Auswahl des Rechenzentrums zu erleichtern.

    Dauer: 24 Stunden

     

    Name: li_gc

    Beschreibung: Es wird genutzt, um die Zustimmung der Gäste*innen in Bezug auf die Verwendung der nicht-notwendigen Cookies zu speichern. 

    Dauer: 2 Jahre

     

    Google Analytics

    Name: _ga

    Beschreibung: Es wird genutzt um Besucher*innen zu unterscheiden.

    Dauer: 2 Jahre

     

    Name: _gid

    Beschreibung: Es wird genutzt um Besucher*innen zu unterscheiden.

    Dauer: 24 Stunden

     

    Name: _gat_gtag_UA_200342150_6

    Beschreibung: Es wird genutzt um die Anfrageraten zu drosseln. 

    Dauer: 1 Minute

     

    Name: _gat_gtag_UA_200342150_7

    Beschreibung: Es wird genutzt um die Anfrageraten zu drosseln. Es kommt aus der Karriere Seite.

    Dauer: 1 Minute

     

    Name: _ga_276892990

    Beschreibung:  Es wird genutzt um den Sitzungsstatus beizubehalten.

    Dauer: 2 Jahre

     

    Name: _ga_MZ11G8TEY0

    Beschreibung:  Es wird genutzt um den Sitzungsstatus beizubehalten. Es kommt aus der Karriere Seite.

    Dauer: 2 Jahre

     

    e_tracker

    Name: et_coid

    Beschreibung: Cookie-Erkennung

    Dauer: 2 Jahre bzw. konfigurierbar

     

    Name: BT_pdc

    Beschreibung: Enthält Base64-kodierte Daten der Besucherhistorie (ist Kunde, Newsletter-Empfänger, Visitor ID, angezeigte Smart Messages) zur Personalisierung

    Dauer: 1 Jahr

     

    Name: BT_sdc

    Beschreibung: Enthält Base64-codierte Daten der aktuellen Besuchersitzung (Referrer, Anzahl der Seiten, Anzahl der Sekunden seit Beginn der Sitzung, angezeigte Smart Messages in der Session), die für Personalisierungszwecke verwendet werden.

    Dauer: Dauer der Sitzung

     

    Name: et_oi_v2

    Beschreibung: Opt-In Cookie speichert die Entscheidung des Besuchers, wenn auf der Seite des Kunden das Tracking Opt-In ausgespielt wird. Wird auch für ein eventuelles Opt-Out verwendet.

    Dauer: "no" - 50 Jahre und "yes" - 480 Tage

     

    Andere

    Name: cookiesAvailable

    Beschreibung: Es prüft, ob Besucher den Cookies von Drittanbietern bei Websites, die die gleiche Domain teilen, schon zugestimmt haben

    Dauer: Sofort gelöscht

    Externer Inhalt

    Vimeo

    Powered by  GDPR Cookie Compliance